Aktuelles

Wir versenden Konfitüre und Gelee!
09.06.20
Bild

Extra für euch: die Marmeladen-Brieftaube

Weil derzeit alle Märkte ausfallen...
Weil es immer wieder Nachfragen gibt...
Weil wir keinen Online-Shop haben...
Weil die Welt einfach noch nicht süß genug ist...

Aus all diesen Gründen bieten wir euch jetzt an, Marmeladenpakete für euch zu schnüren und zu versenden! Die Ernte geht weiter und unser Lager quillt beinahe über vor Leckereien, die wir natürlich mit euch teilen möchten.

Wie geht das?
Sucht euch eure 12 Lieblings-Gläser aus (entspricht genau einer Kiste voll). Die Sorten-Liste findet ihr auf unserer Homepage oder ihr fragt kurz nach (gerne auch nach Inhaltsstoffen und Allergien).
Schickt eure Bestellung per Mail an Marmeladenpfarrer Uli (Mail-Adresse findet ihr auf der Kontaktseite unserer Homepage).
Bezahlt die dem Paket beiliegende Rechnung.

Pro Karton berechnen wir euch 40 Euro inklusive Porto. Der Versand erfolgt über Hermes.

Weiterhin besteht natürlich auch die Möglichkeit in unseren "Zweigstellen" (siehe "Kontakt") einzukaufen. Und selbstverständlich auch bei uns in Selters-Münster - übrigens auch eure Anlaufstelle für leere Gläser.

Kommt gut durch die Woche, bleibt gesund und passt auf euch auf!

Alles im grünen Bereich
11.05.20
Bild

Alles im grünen Bereich - zumindest was die derzeitigen Ernte-Aktivitäten angeht.

Wunderschön knackig-sauer-grün ist der Rhabarber. Aber auch die Mai-Spitzen
sind bereits erntereif.
Und wer es noch nicht abwarten kann:
Sowohl Rhabarber-Konfitüre als auch Mai-Spitzen-Gelee der 2020er Ernte ist
bereits fertig und beim Marmeladenpfarramt direkt erhältlich.
 

Allabendliches Trompetenspiel endete am Sonntag
05.05.20
Bild
Foto: Kirchengemeinde

Seit dem Beginn des "Lockdown" im Zuge der Corona-Pandemie Mitte März spielte allabendlich Pfarrer Ulrich Finger nach "Glockenschlag sieben Uhr" auf dem Platz vor der Münsterer Kirche den Choral "Der Mond ist aufgegangen". Besonders die letzte Strophe des Liedes von Matthias Claudius war maßgebend für diese Aktion, an der sich in ganz Deutschland zahlreiche Musikerinnen und Musiker auf Anregung der Evangelischen Kirche in Deutschland beteiligt haben. So werden in diesem letzten Liedvers besonders die "kranken Nachbarn" der Fürsorge Gottes anempfohlen.

In den letzten Wochen hat sich zu dem bärtigen Theologen mit Thorsten Klebe noch ein zweiter Münsterer zum allabendlichen Trompetenspiel dazu gesellt. Am vergangenen Sonntag, dem 3. Mai, erklang der Abendchoral zum letzten Mal in dieser Form. "Zwar ist die Corona-Pandemie noch lange nicht ausgestanden, aber mit dem Wiederanfahrten des öffentlichen Lebens und auch des gottesdienstlichen Lebens in den Gemeinden wird das allabendliche Trompetenspiel jetzt enden", so Pfarrer Ulrich Finger. Nach der Aufhebung des Gottesdienstverbotes in Hessen wird es dann auch am Sonntag, dem 10. Mai, wieder Gottesdienst in Münster und auch in Weyer geben.


In den vergangenen Wochen haben viele die Möglichkeit genutzt, im Anschluss an das Trompetenspiel einen Einkaufsbummel beim Marmeladenpfarramt zu machen. Weiterhin kann pfarrhausmacher Konfitüre und Gelee vor Ort beim Münsterer Pfarramt erworben werden. Vorher anrufen (06483-6150) macht allerdings Sinn.

Es gibt frischen Löwenzahn-Gelee
21.04.20
Bild

Wenn die Frühlingssonne wärmt, dann beginnen auch schon die Blüten des Löwenzahns zu blühen. Die ausgezupften gelben Blütenblätter sind der unabdingbare Grundstoff für unseren goldgelben Löwenzahn-Gelee.

Anders als in den letzten Jahren wurde in diesem Jahr in Kleingruppen und im Home-Office gezupft, was der Qualität aber keinen Abbruch tut.

Erhältlich ist Löwenzahn-Gelee der 2020er Ernte im Weilburger Altstadtladen, in der Gärtnerei Wern in Weilmünster und natürlich direkt - aber nach Absprache - vor Ort beim Pfarramt in Münster. Auch im Anschluss an das allabendliche Trompetenspiel "Der Mond ist aufgegangen" an der Münsterer Kirche (jeweils 19.00 Uhr nach dem Glockenschlag) ist der Erwerb von Konfitüre und Gelee möglich.