Aktuelles

Der Sommer bleibt rot!
14.07.19
Bild

Endlich sind die Himbeeren reif – von zarter Hand gepflückt und mit liebevoller Hand zubereitet werden daraus Himbeer-Gelee und Himbeer-Konfitüre.
Wer jetzt selber Heißhunger auf Himbeeren bekommt: unter www.das-himbeerfeld.de finden sich Informationen über das Himbeerfeld von Frau Hülskemper-Toews nahe Limburg. Von uns bekommt das Himbeerfeld natürlich ein "Sehr gut" bei "Stiftung Marmeladentest".

Das Marmeladenpfarramt wünscht allen seinen Freunden weiterhin einen schönen Sommer!

Rot wie die Liebe
25.06.19
Bild

Auch für das Marmeladenpfarramt hat jetzt die Erdbeersaison begonnen. An einem schattigen Plätzchen im Pfarrhof haben wir kistenweise Erdbeeren verarbeitet, die als Erdbeer-Konfitüre oder als Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre die Marmeladen-Liste wieder etwas vervollständigen. 
Ein freundliches Dankeschön an die Familie Gemmer in Herold und an die fleißigen Mädels auf dem Foto.

Und bald geht es weiter: Himbeeren und Kirschen bekommen dank Sommersonne die richtige kräftig-rote Farbe.

Die einen in Königstein, die anderen in Münster...
03.06.19
Bild

Während die "Pfarrersleut" am Wochenende in Königstein fleissig Marmelade verkauft haben, haben unsere nicht minder fleissigen Helfer aus Münster auch dem benachbarten Niederselters ein neues Ortsschild verpasst. Nicht zu vergessen die Banner am Ortseingang Münster und die über 70 Plakate, die schon von ihnen aufgehängt wurden.

Mit solch toller Unterstützung kann unser Trinitatis fest ja nur ein voller Erfolg werden. 

Plakate werben für mittelalterliches Trinitatisfest
23.05.19
Bild
Foto: Otto Hofmann

Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für das mittelalterliche Trinitatisfest am Wochenende nach Pfingsten in Selters-Münster.

Am Samstag, dem 15. Juni und am Sonntag, dem 16. Juni wird in Münster wieder vielfältiges mittelalterliches Lebens stattfinden. Rund um das historische Pfarrhaus findet ein großer Markt statt. Kirche und Rathaus sind ebenfalls als Aktionsflächen miteinbezogen. Und auf nahe gelegenen Wiesen wird eine große mittelalterliche Zeltstadt entstehen. Musik, Tanz, Markttreiben aber auch verschiedene geistliche Angebote werden das Fest prägen, das von der Evangelischen Kirchengemeinde Münster veranstaltet wird.

Natürlich werden auch Plakate auf das Fest hinweisen, die in diesen Tagen rund um Münster aufgehängt werden.