Aktuelles

Mittelalterlicher Gottesdienst in Hadamar
21.07.20
Bild

"Ich glaube, hilf meinem Unglauben" - das Wort der Jahreslosung stand im Mittelpunkt des mittelalterlichen Gottesdienstes im Innenhof des Hadamarer Fürstenschlosses. Eine stattliche und bunte Gemeinde hatte sich bei herrlichem Wetter zum Gottesdienst im Freien versammelt. Prediger war der Münsterer Gemeindepfarrer Ulrich Finger in seiner Rolle als Hulderych de Fromholdeskerke.
Auch wenn in diesem Jahr der Mittelaltermarkt in Hadamar aufgrund der Sicherheits- und Hygiene-Regeln im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
ausfallen musste, so gab es doch zumindest den traditionellen Gottesdienst im mittelalterlichen Stile, der in den vergangenen Jahren in und um Hadamar viele
Freunde gefunden hat.
Mitwirkende im Gottesdienst waren neben dem Prediger Hulderych de Fromholdeskerke auch Dudelsackpfeifer Marvin Diewock und Dekanatskantor Martin Buschmann an der Truhenorgel, der gemeinsam mit seiner Ehefrau Friederike und Sohn mit zeitgemäßen Liedern den Gottesdienst musikalisch ausgestaltete. Die liturgische Leitung hatte Prädikantin Tina Kaiser.
In seiner Predigt aktualisierte "Hulderych de Fromholdeskerke" die biblische Geschichte um die Jahreslosung. Gegen den "sprachlosen Geist", der den Sohn der Evangeliumsgeschichte töten will, setzte er das lebendig machende und erlösende Wort. In historisierender Rede aber theologisch pointiert legte der Prediger aus dem Laubustal den Bibeltext lebendig aus.
Die stattliche Gemeinde im Innenhof des Hadamarer Fürstenschlosses dankte für den Gottesdienst, bei dem in der Gemeinde viele in historischer Gewandung, aber alle auch mit neuzeitlichem Mund-Nase-Schutz zugegen waren.

Schöne Himbeeren vom Feld
15.07.20
Bild

Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Besuch zum Himbeeren pflücken auf dem Berger Feld zwischen Werschau und Lindenholzhausen.

Mit geübtem Griff wurden die vollreifen Beeren geerntet und dienen nun als Grundlage für Himbeer-Konfitüre sowie für Himbeer-Gelee und Himbeer-Johannisbeer-Gelee.

Ein herzlicher Dank an unsere Pflückerinnen, und ein Dankeschön an das Team vom Himbeerfeld.

 

Die Erdbeeren sind geerntet
08.07.20
Bild

Ordentlich Sonne und ausreichend Regen - den Erdbeeren geht es in diesem Jahr so gut wie selten zuvor.

Und die abgebildeten Prachtstücke erreichen ein Lebensziel, von dem andere nicht zu träumen wagen: Sie werden veredelt zu Erdbeer-Konfitüre und zu Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre.

Wir danken an dieser Stelle der Familie Gemmer in Herold bei Katzenelnbogen und den Jungs und Mädels vom Marmeladenteam.

Derzeit laufen viele Ernteaktivitäten. Der Sommer ist bunt.

Die ersten Pakete gehen auf Reisen
17.06.20
Bild

Die ersten Marmeladenpakete sind ausgeliefert, weitere gehen in diesen Tagen auf Reisen.
Danke allen Bestellerinnen und Bestellern, danke fürs Teilen und weitersagen.
Wir sind derzeit im Erntemodus, gerne versenden wir weiterhin Marmeladenpakete.

Wie es geht - das seht ihr im letzten Facebook-Posting oder auf unserer Homepage.

Und auch wenn es derzeit keine Märkte gibt:

Der Sommer ist bunt und süß!