Aktuelles

Es ist Mirabellenzeit
01.09.21
Bild

Auch in diesem Jahr wurden von fleißigen Händen wieder viele Mirabellen entkernt.

Die meisten sind jetzt schon in handlichen Marmeladengläsern eingekocht.

Reife Ernte auf dem Himbeerfeld
22.07.21
Bild

Eine gelungene Mischung aus Sonne und Regen bedeutet in vielen Fällen auch eine reiche Ernte.

Auch in diesem Jahr wurden wieder viele Eimer Himbeeren, Kirschen und Erdbeeren gepflückt. Jostabeeren, Stachelbeeren und Johannisbeeren sind erntereif und werden in den nächsten Tagen gepflückt werden. Und so füllt die neue Ernte bereits die Regale in den regionalen Verkaufsstellen und auch in der Speisekammer des Marmeladenpfarramts in Münster. Da es auch in den kommenden Monaten keine Marktveranstaltungen geben wird, ist der Vor-Ort-Verkauf von größter Wichtigkeit.

Gesucht werden in den kommenden Wochen Brombeeren, denn davon gab es in den vergangenen trockenen Jahren recht wenige. Und außerdem sind viele Hecken in der Region in den letzten Jahren gerodet worden.

Frische Erdbeer-Konfitüre
06.07.21
Bild

Das kommt dabei heraus, wenn Sonne und Regen auf gesunde Erdbeerpflanzen treffen.


Stattliche und wohlschmeckende Erdbeeren aus dem Einrich (Herold bei Katzenelnbogen), liebevoll veredelt im Marmeladenpfarramt zu Münster im Laubustal.


Ob Erdbeerkonfitüre "pur" oder geschmacklich unterstützt durch Rhabarber aus dem Pfarrgarten - beides ein Genuss.
 

Neues aus dem Marmeladenpfarramt
26.03.21
Bild
Ein kleines Marmeladenangebot gibt es in der Gärtnerei Wern in Weilmünster. Foto: Finger

Auch in Zeiten des Lockdowns gibt es Möglichkeiten, an pfarrhausmacher Konfitüren und Gelees zu kommen. Denn auch wenn es derzeit und in absehbarer Zeit keine größeren Märkte in der Region geben kann, ist es gut, auf lokale Strukturen zurückzugreifen.
Bedeutet: Pfarrhausmacher Konfitüren und Gelees kann man direkt vor Ort erwerben, beim Evangelischen Pfarramt in Selters-Münster.
Es empfiehlt sich natürlich, vorher anzurufen oder zu mailen, um einen Termin auszumachen, um so an den süßen Stoff zu kommen (06483-6150 oder ulrich.finger@1mx.de ). Natürlich ist die Übergabe von Marmelade auch "kontaktfrei" möglich.
Dazu kommen die bekannten Verkaufsstellen in Weilburg (Altstadtladen, Langgasse 26) und Weilmünster (Gärtnerei Wern am Klinikum). Eine kleine Auswahl gibt es auch seit einiger Zeit bei Ina Schliffer in Weinbach-Edelsberg (im Eierkühlschrank), im Hofladen der Familie Weber in der Hohlstraße 34 in Weyer sowie in der Bäckerei im "Carolinger Cafe" in Villmar-Weyer.

Überall dort können auch leere Gläser zurück gegeben werden.