Aktuelles

Ein stürmischer Start in die Marktsaison
10.03.19
Bild
Foto: Frank Masuch

Auch wenn es draußen stürmte und eine heftige Mischung aus Regen und Schnee immer wieder mal an die Jahreszeit erinnerte: Wir hatten – im Weilmünsterer Bürgerhaus – einen guten Markttag.
Unser nächster Markttermin ist am zweiten Aprilwochenende auf dem Schiffenberg bei Gießen.

Rote Nasen verbinden Glauben und Lachen
24.02.19
Bild

Seit zehn Jahren gibt es die Stiftung "Humor hilft heilen". Und ein Erkennungszeichen der Krankenhausclowns ist die dicke rote Nase. Bekannt gemacht hat die Krankenhausclowns der Arzt und Komiker Dr. Eckart von Hirschhausen. Wichtig ist für den Mediziner, Komiker und engagierten evangelischen Christen, eine Brücke zu schlagen zwischen Glauben und Humor. Dankbar sei man daher auch für die Spende des Evangelischen Marmeladenpfarramts für diese Arbeit. 
Auf dieser Brücke zwischen Glauben und Humor waren mitten in der Faschingszeit auch die GottesdienstbesucherInnen in den Evangelischen Kirchengemeinden Münster und Weyer unterwegs. Ermuntert durch ihren Pfarrer und aktiven Karnevalisten Ulrich Finger setzten sich viele von ihnen im Anschluss an einen thematischen Gottesdienst bewusst die rote Nase auf. Zuvor hatte der Gemeindepfarrer in seiner Predigt sowohl die theologisch-praktische Verbindung zwischen Glauben und Lachen beleuchtet als auch die Aktion "Humor hilft heilen" vorgestellt, die durch Clownsvisiten, Forschungsprojekte, Ausbildungsprogramme und Humor-Workshops "Lachen dorthin bringt, wo es manchmal wenig zu lachen gibt". Oder - in den Worten Eckart von Hirschhausens: "Ich möchte, dass Ärzte und Krankenkassen die Wirkung des Humors kennen und ernst nehmen, denn die einzige Infektion, die man sich im Krankenhaus holen sollte, ist ein ansteckendes Lachen."  
Gerne spende man weitere 500 Euro aus der Kasse des Evangelischen Marmeladenpfarramts für die Stiftung "HUMOR HILFT HEILEN" erklärten Uschi und Ulrich Finger. Und diese Spende wurde aufgestockt durch zahlreiche "Nasenspenden" in den Gottesdiensten.  

Marmeladenpfarramt beim Weilmünsterer Frühlingsmarkt
15.02.19
Bild

Auch in diesem Jahr wird das „Evangelische Marmeladenpfarramt“ beim Frühlingsmarkt in Weilmünster am Sonntag, dem 10. März wieder vertreten sein. Im Foyer des Bürgerhauses sind an diesem Tag wieder Konfitüren und Gelees aus der Pfarrhofküche zu erhalten.

Im vergangenen Jahr wurden aus dem Erlös des Marmeladenverkaufs wieder mehr als 4000 Euro gespendet. Insgesamt konnten in den letzten Jahren durch die Pfarrersfamilie Finger und ihr Team bereits gut 50. 000 Euro zu Gunsten humanitärer Hilfen gespendet werden. Mit einem besonderen Erntedankfest feierte das Marmeladenpfarramt im vergangenen Herbst sein 20-jähriges Bestehen.

Die nächsten Markttermine des Marmeladenpfarramts sind Mitte April der Mittelaltermarkt auf dem Schiffenberg bei Gießen, bevor am 1. Mai und dem nachfolgenden Wochenende wieder in Freienfels das Zelt des Marmeladenpfarramts aufgeschlagen werden wird. Vorfreude ist außerdem angesagt, denn am 15./16. Juni gibt es wieder ein Mittelalterfest "Trinitatisfest" in Selters-Münster.  

Leere Gläser werden am Marmeladenstand beim Frühlingsmarkt gerne zurückgenommen. Sie können aber auch direkt beim Pfarramt in Münster, im Alten Bahnhof Aumenau, im Altstadtladen in Weilburg oder in der Gärtnerei Wern in Weilmünster abgegeben werden. Dort gibt es auch immer eine Auswahl an pfarrhofmacher Konfitüren und Gelees zum Verkauf (siehe Foto). 

Das Marmeladenpfarramt wünscht euch frohe Weihnachten
24.12.18
Bild

Wir vom Marmeladenpfarramt wünschen euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest 2018 und einen fruchtig-süßen Start in das Jahr 2019!

An dieser Stelle möchten wir auch allen danken, die uns die Jahre unterstützt haben - mit Obstspenden, Unterstützung bei der Ernte, auf den Märkten und hinter den Kulissen - dank euch werden wir bald den 50.000sten Euro an soziale Projekte spenden und wieder viele Menschen mit selbstgemachten Konfitüren und Gelees glücklich machen!

Euer Marmeladenpfarramts-Team: Uli, Uschi, Rebecca und Sarina Finger