Aktuelles

Anfangs war das Wetter eher bescheiden - trüb und regnerisch begann der 18. Bauernmarkt. Aber über Mittag wurde es trocken und sogar ab und zu mal sonnig. Und die Straßen im Marktflecken füllten sich. Unter den zahlreichen Marktbesucherinnen und Marktbesuchern waren auch viele, die sich am Marmeladenstand eindeckten.
Danke unseren treuen Kundinnen und Kunden - und diese Treue zeigt sich auch darin, dass sage und schreibe 12 Kartons leere Gläser an diesem Tag abgegeben wurden. Dass wir diese Gläser schnell wieder füllen werden,versteht sich von selbst.
Beim Residenzmarkt in Weilburg am 2. Oktoberwochenende und beim Martinimarkt am 10. November in Weilmünster sind wir wieder dabei.

Mit einer 1000 Euro-Spende zu Gunsten von "Ärzte ohne Grenzen" beendet das Team des Evangelischen Marmeladenpfarramts die diesjährige Mittelalter-Saison. Am Rande des Helferfests zum Trinitatisfest auf dem Münsterer Pfarrhof entstand dieses Gruppenbild mit einigen der Mitarbeitenden diesen Jahres. Vor wenigen Wochen war bereits eine 1000 Euro-Spende zu Gunsten von "Brot für die Welt" getätigt worden.
In den kommenden Wochen ist das Marmeladenpfarramt auf dem Bauernmarkt zu Weilmünster (8. September), beim Residenzmarkt in Weilburg (12. und 13. Oktober) und beim Martinimarkt in Weilmünster (10. November) zu finden.

Tolles Wetter und eine hervorragende Organisation. Dazu viele liebe und nette und gut gelaunte Laute auf dem Markt. Eine gut besuchte Feldandacht und viel Betrieb am Marmeladenstand.
Was soll man noch dazu sagen, außer einem dicken Dankeschön an alle Mitwirkenden!

In der Adventszeit des Jahres 1959 rief die Evangelische Kirche erstmals zu einer Spendenaktion zu Gunsten der Hungernden in der Welt auf. Auf Grund der unerwartet hohen Spenden, die diese erste gesamtdeutsche Sammlung einbrachte, wurde das Hilfswerk "Brot für die Welt" gegründet. Seit nunmehr 60 Jahren werden alljährlich Millionenbeträge gesammelt, um damit Projekte gegen den Hunger in der ganzen Welt zu unterstützen. Neben Gottesdienstkollekten am Erntedankfest und zu Weihnachten gehen auch zahlreiche Einzel- und Anlass-Spenden auf dem Konto von "Brot für die Welt" ein.
Auch in diesem Jahr widmet das "Evangelische Marmeladenpfarramt" wieder einen Teil seines Jahreserlöses dem großen evangelischen Hilfswerk. Beim Mittelaltermarkt in Hadamar wurde die 1000-Euro-Spende öffentlich gemacht. Im Anschluss an den Tauf-Gottesdienst in der Hadamarer Schlosskirche entstand dieses Gruppenbild am Marmeladenstand auf dem Schlosshof.
Mit im Bild außer uns: Pfarrerin Katharina Eisenreich (3.v.r.) und daneben die Organistin Susanne Kirchner-Schwanethal (2.v.r.).